Elementarstufe (TEU)
Das Erreichen dieser Stufe der Sprachbeherrschung ermöglicht einem Ausländer, elementare Kommunikationsbedürfnisse im Verkehr mit Muttersprachlern in einem minimalen Satz der Alltagssituationen abzudecken. Die Kommunikationssituationen an dieser Stufe konzentrieren sich auf den Alltagsgebrauch und den sozialkulturellen Bereich.
Das TEU-Zertifikat bescheinigt ausreichende und erforderliche Sprachkenntnisse für weiteres Erlernen der russischen Sprache und für das Erreichen der nächsten Stufe:
- Es werden für das Erreichen dieser Stufe etwa 100-120 Unterrichtsstunden benötigt.
Basisstufe (TBU)
Diese Stufe bildet ein erforderlicher Schritt zum Erreichen der nächsten Zertifikatsstufe I und weiteren höheren Stufen. Die Basisstufe bildet auch ein niederwertiges Basis für Berufstätigkeit in einem begrenzten Umfang.
Das TBU-Zertifikat bescheinigt ausreichende und erforderliche Sprachkenntnisse für die Ausnutzung der russischen Sprache als Kommunikationsmittel im Fachbereich. Das TBU-Zertifikat gibt auch das Recht zur Einbürgerung.
Es werden für das Erreichen dieser Stufe unter Voraussetzung der TEU-Sprachkenntnisse etwa 160-180 Unterrichtsstunden benötigt.
Die erste Zertifikatsstufe (TRKI-1)
Ein Zertifikat dieser Stufe berechtigt nach bestandenem Abitur zum Studium an jeder russischen Hochschule mit obligatorischer weiterer Erlernung des Russischen gemäß betreffenden Ausbildungsstandarten. In solchem Fall muss ein Bewerber außer dieser Sprachprüfung noch ein für die Fachrichtung erforderlichen Zusatzmodul ablegen.
Es werden für das Erreichen dieser Stufe unter Voraussetzung der Sprachbeherrschung der Basisstufe etwa 160-180 Unterrichtsstunden benötigt.
Bei der Erlernung „vom Null“ nimmt das Erreichen dieser Stufe ca. 440-460 Lehrstunden. Es ist zu beachten, dass die angegebene Lehrstundenanzahl nur ungefährlich ist und sich in einer großen Bandbreite unterscheiden kann, abhängig von Unterrichtsbedingungen, gewählten Fachrichtung und individuellen Besonderheiten eines Studenten.
Die zweite Zertifikatsstufe (TRKI-2)
Die erfolgreiche Ablegung der Prüfung an dieser Stufe bescheinigt ein hohes Niveau an Kompetenz in allen Kommunikationssituationen. Das Erreichen dieser Stufe berechtigt man, als russischsprachiger Spezialist in geisteswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, ingenieur-technischen Fachbereichen tätig sein.
Im Hochschulsystem gilt die Zertifikatsprüfung mit weiterem Erteilen des Zertifikats als Staatliche Abschlussprüfung, die man berechtigt:
- zur Erlangung eines Bachelor-Titels in geisteswissenschaftlichen (ausschließlich philologischen), naturwissenschaftlichen, medizinisch-biologischen, ingenieur-technischen und ökonomischen Fachbereichen an einer russischen Hochschule;
- zur Erlangung eines Master-Titels in geisteswissenschaftlichen (ausschließlich Übersetzer, Philologen, Journalisten, Redakteure, Managers, Diplomaten, die in einem russischsprachigen Team arbeiten; für solche Fachleute ist das eine Zwischenprüfung), naturwissenschaftlichen, medizinisch-biologischen, ingenieur-technischen und ökonomischen Fachbereichen – für die Personen, die zum Masterstudium mit einem Bachelor-Titel einer ausländischer Hochschule zugelassen wurden.
Es werden für das Erreichen dieser Stufe unter Voraussetzung der Sprachbeherrschung der ersten Stufe etwa 380 Unterrichtsstunden benötigt, und noch 340 Lehrstunden sind erforderlich für die ausländischen Studenten für das Erreichen der zweiten Stufe der Sprachbeherrschung im Fachbereich, also insgesamt mindestens 720 Lehrstunden unter Voraussetzung der Sprachbeherrschung der ersten Zertifikatsstufe.
Die dritte Zertifikatsstufe (TRKI-3)
Die Russischbeherrschung im Umfang von der dritten Stufe berechtigt man, als russischsprachiger Übersetzer, Philologe, Journalist, Redakteur, Manager, Diplomat in einem russischsprachigen Team tätig sein.
Laut den Regeln des russischen Hochschulsystems gilt die Zertifikatprüfung mit weiterem Erteilen des Zertifikats der dritten Stufe als Staatliche Abschlussprüfung. Nach der erfolgreichen Ablegung dieser Prüfung erhielt ein Bewerber das Recht zur Erlangung eines Bachelor-, Spezialist- und Master-Titels in den obengenannten Fachrichtungen (ausschließlich Spezialisten und Master in Russistik; für solche Fachleute ist das eine Zwischenprüfung).
Das Erreichen dieser Zertifikatsstufe nimmt 280 Lehrstunden unter Voraussetzung, dass ein Bewerber die russische Sprachkenntnisse im Umfang der vorangehenden Stufe besitzt, wobei:
- 120 Lehrstunden werden für die allgemeine Sprachbeherrschung vorgesehen;
- 160 Lehrstunden werden für die Berufssprache vorgesehen.
Die vierte Zertifikatsstufe (TRKI-4)
Die Stufe bescheinigt ein hohes, Muttersprachler-nahes Sprachniveau. Das Zertifikat dieser Stufe ist erforderlich für die Erlangung eines Master-Titels in Russistik, der berechtigt, Berufstätigkeit aller Art als Lehrer oder Wissenschaftler auf dem Gebiet der Russistik zu führen.